Zum Hauptinhalt gehen

Lautstärkeregelung

Es gibt drei Arten von Lautstärkeeinstellungen: TRIM-Regler, Kanalfader und Master-Level-Regler. Worin besteht der Unterschied zwischen ihnen?

TRIM: Passt den Pegel des Toneingangs zu den jeweiligen Kanälen vom Deck der DJ-Anwendung oder von einem externen Gerät an.

Im Allgemeinen ist es am besten, ihn auf die Mitte (12 Uhr) einzustellen und zu justieren, wenn es einen Unterschied in der Lautstärke der einzelnen Tracks gibt.

 

CHANNEL FADER: Passt den Pegel der Tonausgabe der jeweiligen Kanäle zum Mischen an.

Normalerweise schieben Sie ihn für den Kanal, den Sie abspielen, an die oberste Position. Für den Kanal, den Sie als nächstes abspielen möchten, schieben Sie ihn ganz unten. Wenn Sie zwei Tracks mischen, schieben Sie die Kanalfader nach oben und unten.

 

Master LEVEL: Passt den Pegel der Tonausgabe vom DDJ-1000 an ein externes Gerät an.

Wenn Sie einmal einen Wert eingestellt haben, mit dem Sie zufrieden sind, ist es unwahrscheinlich, dass Sie ihn während Ihres Auftritts ändern müssen.

 

Beispiele für die Anwendung

  1. Tracks abspielen.
  2. Bewegen Sie den Kanalfader von sich weg.
  3. Stellen Sie TRIM so ein, dass die orangefarbene Anzeige der Kanalpegelanzeige auf dem Spitzenpegel aufleuchtet.
  4. Verwenden Sie den Master LEVER, um den Klangpegel des Lautsprechers einzustellen, der an den Master-Ausgang-Anschluss angeschlossen ist.
War dieser Beitrag hilfreich?